Die Umgebung
Das Dorf Wernswig liegt im Schwalm-Eder-Kreis, südlich von Kassel. Viel ist los in der Region. „Untwerwegs in und um Frielendorf“ 5 km entfernt liegt die malerische kleine Fachwerkstadt Homberg. Homberg liegt am Fuß des Burgbergs mit der Burgruine. Auf dem Burgberg steht die „Hoheburg“ mit ihrem tiefen Basaltbrunnen.
Weitere Ausflugsziele:
Die waldreiche, hügelige Landschaft ermöglicht schöne Wanderungen auf Premiumwanderwegen
Paddeln auf der Fulda – Paddelboote ausleihen z.B.
Der große, klare Badesee „Silbersee“, ist zu Fuß in 30 Minuten zu erreichen. Im wellnessparadies-silbersee.de direkt am See gibt es Schwimmbad, Sauna, Massagen und Bistro. wildpark-knuell.de 5 km entfernt, mit Wölfen und Bären.
Teppiche der Weberei Habbishaw sind in allen Zimmern
Naturschwimmbad Burg Wallenstein mit Außensauna.
www.dorfmühle.net Alte Wassermühle neu genutzt, Stromerzeugung, Landwirtschaft und Viehzucht, Laden (Samstag 10.00-13.00 Uhr) mit Produkten und Mode aus dem Vlies der Coburger Fuchsschafe www.das-goldene-vlies.de Himmelfahrt: Großer Kunsthandwerker-Markt: Moot bey de Mehl
Die HOMEberger.de fördern nachhaltiges Leben in Nordhessen. Am Beispiel von 24 Unternehmern aus dem nordhessischen Homberg zeigen wir, wie ein modernes Leben auf dem Land gelingt. Bei „Summer of pioneers“ ermöglichen die HOMEberger Digitalarbeiter*innen, also Menschen, die für ihre Arbeit nur einen schnellen Internetanschluss benötigen, ihre urbane Heimat für ein halbes Jahr gegen ein Leben in der ländlichen Region zu tauschen.
landrosinen.de, das große Kulturnetzwerk des Schwalm-Eder-Kreises bietet zahlreiche selbst orgnisierte kulturelle Veranstaltungen. Das Alte Pfarrhaus ist eine der Landrosinen. Rundgänge/ Kulturveranstaltungen Beim großen Festival von Ende Mai bis Mitte August kultursommer-nordhessen.de sind die Landrosinen auch vertreten. In Wernswig, direkt neben dem Pfarrhaus, zeigt das Marionettentheater
Das Schloss Hirschgarten ist ein nahe gelegenes, denkmalgeschütztes Wasserschloss. Am Sonntag Nachmittag gibt es in den stimmungsvollen Räumen oder im Garten ein Café. Außerdem finden regelmäßige Führungen durch den Kräutergarten des Schlosses statt, sowie andere Veranstaltungen. Siehe auch eine Sendung bei hr-fernsehen.de/herkules ab Minute 13. Im „Schweizerhaus“ des Schlosses ist Platz für eine kleine Gruppe mit „Bed and Breakfast“ oder mit Selbstversorgung. Für Trauungen gibt es das „Trauzimmer“, Raum für den Empfang danach und für Fotos auf dem Schlossgelände. |